Titel
Logo

Vereinsleben in Goldhausen

Freiwillige Feuerwehr Korbach-Goldhausen e.V.

Tätigkeitsfeld: Jugendarbeit, Fortbildung, Wettkämpfe mit s. g. Erfolg
Termine: freitags um 19:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus
Mitglieder: ca. 165 (davon 14 Jugendliche und 9 Kinder)

Website

Vorstand

Vorsitzender: Jürgen Gernandt
Zum Klusenberg 33, 34497 Korbach Goldhausen, Telefon: 05631-915721
stellv. Vorsitzender: Ulrich Fischer
Schriftführer: Bernd Mütze (Email: schriftfuehrer.ffwgo[at]gmail.com) 
Kassiererin: Nicole Westmeier 
Gerätewart: Tobias Matzkeit 
Jugendwartin: Katharina Finger
stellv. Jugendwart: Malte Matzkeit 
Kinderfeuerwehrwartin: Elisa Zenke 
stellv. Kinderfeuerwehrwartinnen: Milena Matzkeit und Carolin Mütze
Beisitzer: Walter Thielemann
Wehrführer: Micha Zenke
stellv. Wehrführer: Florian Behle und Stefan Frese

Der Verein über sich

Einen großen Raum der Vereinsarbeit nehmen die Feuerwehrleistungswettkämpfe ein. Des öfteren wurden erste Plätze bei den Stadtpokalwettkämpfen der Stadt Korbach, dem Kreisentscheid des Landkreises Waldeck-Frankenberg und dem Bezirksentscheid des Regierungsbezirks Kassel belegt. Hervorzuheben sind die ersten Plätze bei den hessischen Landesfeuerwehrwettbewerben in den Jahren 1995 – 1997 und 2024. Die Jugendfeuerwehr gewann in den Jahren 1973 bis 1981 jährlich sowie 2005 den Wimpel des Kreisteils Waldeck.
Gemeinsam mit den anderen örtlichen Vereinen werden Vereinsfahrten durchgeführt. Wanderungen, Fußballspiele und andere Veranstaltungen ergänzen die Vereinstätigkeiten. 2019 feierte die Jugendfeuerwehr Goldhausen ihr 50-jähriges Bestehen.

Vereinschronik

Gründungsjahr: 1935
Anzahl der Gründungsmitglieder: 17

2024 Verein
2024 Verein

Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Korbach-Goldhausen e.V.

Zur Zeit besteht die Jugendfeuerwehr aus 14 Mitgliedern (5 Jungs und 9 Mädchen) zwischen 10 und 18 Jahren.
Interessierte Jugendliche sind herzlich eingeladen, bei uns mitzumachen.
Die Jugendfeuerwehr trifft sich in der Regel jeden Freitag um 17:30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Goldhausen. Besucher sind herzlich willkommen!

Website

Vorstand

Vorsitzender: siehe Freiwillige Feuerwehr Korbach-Goldhausen e.V.
Jugendgruppensprecher: Sarah Schlossarczyk 
Stellv. Jugendgruppensprecher: Angus Kuhnhenn
1. Kassierer: Dana Hartmann
stellv. Kassierer: Benedikt Straußberg
Schriftführer:  David Hartmann
stellv. Schriftführer: Johanna Schlossarczyk

Der Verein über sich

Die Jugendfeuerwehr Goldhausen wurde 1969 mit 12 Jugendlichen gegründet und feierte 2019 sein 50 jähriges Jubiläum.

2024 Jugend
2024 Jugend

Kinderfeuerwehr “Eisenbergzwerge”

Die Goldhäuser Kinderfeuerwehr bietet Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren die Möglichkeit,
– die Feuerwehr kennenzulernen,
– steht für Gemeinschaft und
– Teamarbeit.

Website

Vorstand

Vorsitzender: siehe Freiwillige Feuerwehr Korbach-Goldhausen e.V.
Kinderfeuerwehrwartin: Elisa Zenke 
stellv. Kinderfeuerwehrwartinnen: Milena Matzkeit und Carolin Mütze

Der Verein über sich

Seit dem 22. April 2017 gibt es die “Eisenbergzwerge”, eine Kinderfeuerwehr in Goldhausen.
Die “offizielle” Gründungsfeier hat am Sonntag, 06.08.2017, am Dorfgemeinschaftshaus stattgefunden. 

2024 Kinder
2024 Kinder

Historischer Goldbergbau Eisenberg e.V.

Tätigkeitsfeld: Organisation des Besucherbergwerks
Termine: Bergwerksführungen 15. April bis 31. Oktober nach Anmeldung
Führungen im Zechenhaus ganzjährig
Anmeldung über die Korbach-Info, Tel. 05631 53232
Mitglieder: 100

Website

https://www.goldspur-eisenberg.de

Vorstand

1. Vorsitzende: Wolfgang Behle,
Am Kleegarten 23, 34497 Korbach Goldhausen, Telefon: 05631-61633
Stellv. Vorsitzender:
Gerald Berberich 
Schriftführer: Dr. Marc Müllenhoff
Email an den Vorstand: historischer-goldbergbau[at]goldspur-eisenberg.de
Kassierer: Karl-Helmut Tepel
Beisitzer:  Andrea Häbe-Hagenmüller, Walter Hellwig, Alexander Krieger,
Dr. Ute Richter, Hermann Wittmer

Der Verein über sich

Zweck des Vereins ist es, die historischen Goldbergbaustätten am Eisenberg in Korbach-Goldhausen zu erhalten und zu fördern. Sie sollen der interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Im Rahmen der vorgenannten Ziele soll der Goldbergbau am Eisenberg sowie die Bekanntheit des Dorfes Goldhausen und der Stadt Korbach gefördert werden. (Auszug aus der Satzung). Jährlich werden etwa 2.500 Besucher von 10 Bergwerksführern in den Berg geführt. Nach Bohrung eines Bewetterungsschachtes 2012 wurde mit dem Jens-Kulick-Gang das Besucherbergwerk erweitert. Neuzeitlicher Bergbau und die besondere Geologie des Eisenberges werden nun anschaulich dargestellt.

HGE-Satzung

… Bericht zur Literatur von Walter Hellwig

Vereinschronik

Gründungsjahr: 2002
Anzahl der Gründungsmitglieder: 42
Erwerb der Bergwerksrechte: 2004

Verein Historischer Goldbergbau Eisenberg

Unser Dorf Goldhausen e.V.

Tätigkeitsfeld: Dorf-Pflegemaßnahmen, Organisation von Dorffesten
Termine: in Tageszeitung.
Mitglieder: 119

Vorstand

1. Vorsitzender: Mario Fischer
Am Gruggelbusch 5, 34497 Korbach Goldhausen
Stellv. Vorsitzender: Nils Vahland
1. Schriftführer: Volker Vahland (unser-dorf-goldhausen(at)freenet.de
2. Schriftführerin: Anja Mütze
1. Kassierer: Ulrich Fischer
2. Kassierer: Armin Bartmann
Beisitzer Baumaßnahmen: Walter Thielemann
Beisitzer Natur: Rudolf Fabinger
Beisitzer Kinder/Jugend: Petra Thielemann

Der Verein über sich

Zielsetzung: Schaffung, Pflege und Erhaltung der Einrichtungen, die der Erholung dienen (Schaffung von Wegen, Errichtung und Erhaltung von Ruhebänken, Schutzhütten, Grillsteinen, Sportstätten, Liegewiesen, Markierungen von Wanderwegen, Veranstaltungen und Führungen usw.)
Mitarbeit bei der Schaffung und ständiger Verbesserung der dem Fremdenverkehr dienenden Einrichtungen, insbesondere der Verkehrs-, Verpflegungs-, Unterhaltungs-, und Sportmöglichkeiten. Förderung von Veranstaltungen für die Dorfbevölkerung und Pflege der Heimatkunde.
Highlights: 1979 belegte Goldhausen den 15. Platz beim Bezirksentscheid “Unser Dorf soll schöner werden” in der Gruppe A1. Zuletzt im Jahr 2011 beteiligte sich Goldhausen am Wettbewerb “Unser Dorf hat Zukunft”.

Vereinschronik

Gründungsjahr: 1976
Anzahl der Gründungsmitglieder: 11
Fusion des Verkehrsvereins und der Aktionsgruppe “Unser Dorf” zum Verein “Unser Dorf Goldhausen e.V.” am 16.03.2001
Eintrag ins Vereinsregister im Februar 2002

Verein Unser Dorf Nistkaestenbau



Sonstige Aktivitäten

Deutsche Schäferhundezucht “vom Georg Viktor Turm”
Ansprechpartner: Helmut Vahland
Telefon: 05631-61247

Aktivitaeten
Nach oben